Klangtherapie
«Du bist ein Ton der Schöpfungssymphonie.
Unbekannt
Bringe diesen Ton in Harmonie.
Alles schwingt.»
Klangschalen

Der Ursprung der Klangschalen wird in Indien und im Himalya vermutet, im Gebiet des heutigen Tibet, wo sie als Gebrauchsgegenstände verwendet wurden. Im Westen setzt man die Metallschalen zum Erzeugen von Urtönen (Grund-, Ober- und Untertöne) ein.
Klangtherapie
Klangschalen verschiedener Frequenzen werden auf den bekleideten Körper aufgesetzt und angeschlagen. Dies wird als Vibration im Körper, als eine innerliche Zellmassage, wahrgenommen.
Urtöne können Stress, innerer Unruhe, Rastlosigkeit, Hyperaktivität sowie Burn-Out entgegenwirken oder Verspannungen, Blockaden, Betäubung sowie Erstarrung lösen. Das kann entspannend, beruhigend und lösend wirken oder aktivierend und energetisierend.
Klangmeditation
Die Klangmeditation enthält sowohl aktive wie passive Elemente. Durch die Klänge wird das Meditieren erleichtert. Der Körper sucht sich aus der Klangfülle die Töne, die ihm gut tun. > mehr erfahren
Eine Einzelsitzung Klangtherapie dauert 75 Minuten. Ich empfehle warme bequeme Naturfaser-Kleidung und Socken.
Wochentage: Montag – Freitag
Zeiten: nach Vereinbarung
Preis: CHF 120.-