Körper & Natur

Positive Auswirkungen
Wir entfalten uns unter anderem durch eine aktive Lebensweise. Körperliche Bewegung ist wichtig und hat tiefgreifende positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit, Stimmung, kognitive Klarheit, Langlebigkeit und unser generelles Wohlbefinden. Wir sind am beweglichsten, wenn wir aktiv und fit bleiben.
Der Alltag mit langem Sitzen und wenig Bewegung verursacht langfristig körperliche Beschwerden. Nicht nur die Wirbelsäule leidet unter Bewegungsmangel. Die Gefässfunktionen nehmen erheblich ab.
Gezielte Körperarbeit
Die gezielte Körperarbeit in der Natur an der frischen Luft beinhaltet verschiedene Übungen, die auf die persönlichen Bedürfnisse und Anliegen angepasst werden. Diese bewirkt:
- Körperliches, mentales und seelisches Wohlbefinden.
- Dass die Stimmung aufgehellt wird, depressive Gedanken reduziert werden oder das Selbstwertgefühl gefördert wird.
- Die Stärkung der Muskeln, Knochen, Gelenke, des Herz-Kreislaufsystems, des Immunsystems und weiterer Körpersysteme.
- Dass die Herzfrequenz, die Adrenalin-Ausschüttung und der Stresslevel sinken.
- Dass angespannte Muskeln sich lockern.
- Dass die Durchblutung angekurbelt wird.
- Dass durch den vermehrten Sauerstoff die Zellteilung in der Haut angeregt wird.
- Dass das Gehirn vermehrt mit Sauerstoff versorgt wird folglich die Gehirnleistung steigt.
- Dass sich das Gedächtnis und die Konzentration verbessern. Der Kopf wird frei.
- Dass sich der Körper besser entspannt.
- Dass man abends leichter zur Ruhe und zu einem guten Schlaf findet.
Körper & Natur im Einzelsetting dauert ca. 2 Stunden
Jahreszeit: März bis Oktober
Wochentage: nach Vereinbarung
Zeiten: nach Vereinbarung
Ort: 9403 Goldach oder nach Vereinbarung
Preis: CHF 180.-
Bitte tragen Sie passende Outdoor-Kleidung in mehreren Schichten und Jogging-Schuhe, der Jahreszeit angepasst. Ich empfehle ein Getränk für danach.
Resultate einer Diplomarbeit
Im Oktober 2011 überprüfte ich in meiner Diplomarbeit «Das Körpermodul der Integralen Lebenspraxis im Coaching-Prozess» anhand folgender Aussage: «Menschen, die regelmässig ihren Körper trainieren, bewältigen schneller und effizienter herausfordernde Situationen in einem Coaching-Prozess als solche, die keine Körperübungen durchführen.»
Fazit: Die Hypothese hat sich bewahrheitet. Die empfohlenen Körperübungen können einen Coaching-Verlauf positiv beeinflussen. Sie haben einen positiven Effekt auf die Verhaltensänderung. Der Prozess kann effizienter und intensiver sein.