Klangmeditation

Klangmeditation Klangschalen Klanginstrumente Meditation Körper Bewegung Tanz Therapie Susanna Tuppinger St. Gallen

„Musik beginnt nicht mit dem ersten Ton, sondern mit der Stille davor.
Und sie endet nicht mit dem letzten Ton,
sondern mit dem Klang der Stille danach.»

Giora Feidman


Klangmeditation

Die Klangmeditation enthält sowohl aktive wie passive Elemente. Durch die Klänge wird das Meditieren erleichtert. Der Körper sucht sich aus der Klangfülle die Töne, die ihm gut tun.

Ein Klangbad wird durch das Anschlagen verschiedener Klangschalen und Klanginstrumente erzeugt. Durch die langanhaltenden Klänge werden die Teilnehmenden in einen meditativen Zustand versetzt.

Als Tanz- und Bewegungstherapeutin begleite ich die Teilnehmenden mit der Methode der Klangmassage sowie mit ressourcenorientierten und kunsttherapeutischen Ansätzen.

Sanfte Schwingungen lockern Verhärtungen

Die Klangmeditation fördert eine innere Ruhe und Ausgeglichenheit, entspannt, stimuliert den Energiefluss, wirkt Stress entgegen, hat einen positiven Effekt auf körperliches, geistiges und seelisches Wohlbefinden, aktiviert die Grosshirnrinde oder unterstützt persönliche Prozesse. Sie gelangen in eine Tiefenentspannung.

Für Menschen jeglichen Alters

Die Klangmeditation spricht Personen an, die gerne meditieren, Freude an Klängen haben und diese geniessen möchten. Anstrengende Übungen fallen weg. Die Einfachheit und eine empfangende Haltung fördern das Loslassen und Geschehen lassen.