Atelier

Körper – Kunst – Therapie

Körper Kunst Therapie Atelier Susanna Tuppinger St. Gallen Ostschweiz Kunsttherapie Tanztherapie Bewegungstherapie Expressive Arts Therapy

Kunst ist eine Vorstufe der Realitätsbewältigung

Leo Navratil


Philosophie

Über die Tanz-/Bewegungstherapie oder die Intermediale Kunsttherapie ist es möglich sich zu stärken und sich handlungsfähig zu machen. In einem geschützten Raum und innerhalb eines sicheren Rahmens wird der individuelle Wachstumsprozess unterstützt. Über den Körper, die Bewegung, den Tanz und künstlerische Mittel, wie zum Beispiel Malen, Rhythmus-/Klanginstrumente, Poesie/Dichten oder Rollenspiel/Theater zeigen sich Wege zu einem kreativen befreienden Selbstausdruck, welcher Erkenntnisse bewirken kann. Ziel ist die eigenverantwortliche und kreative Auseinandersetzung mit sich selbst und seiner Umwelt.



Raum

Susanna-Tuppinger-Körper-Bewegung-Tanz-Therapie-Bewegungsraum


Der Raum für Körper – Kunst – Therapie ist ein Ort der Wertefreiheit, der Lebendigkeit, der Kunst, der Kreativität und des freien Gestaltens. Er lädt zum Ausprobieren, Experimentieren, Forschen, Entwickeln und Neues entdecken ein.

Ich empfehle bequeme Kleidung in mehreren Schichten. Sie können barfuss, in rutschfesten Socken oder wenn notwendig in passenden Schuhen teilnehmen. Bitte tragen Sie im Bewegungsraum keine Strassenschuhe. Vielen Dank.



Zielgruppen

Dank der Methodenvielfalt ist die Tanz-/Bewegungstherapie sowie Intermediale Kunsttherapie für alle Altersgruppen und die meisten Themen geeignet. Ich arbeite mit Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen.



Ziele

  • Gesundheitsförderung und Gesundheitsprävention (Vorbeugen)
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Lebensprozesse durch Erleben und Experimentieren unterstützen und fördern
  • Bewusstwerdung: Unbekanntes, Unbewusstes erkennen und integrieren
  • Pathologische Prozesse umwandeln
  • Lebensqualität und Zufriedenheit verbessern


Begleitung und Unterstützung

  • Bei Übergangs- und Veränderungssituationen
  • Bei Schicksalsschlägen
  • Bei Krisen
  • Bei Erkrankungen
  • Bei psychischen, psychosomatischen und somatischen Störungen
  • Bei Entwicklungsstörungen
  • Als Ausgleich zur Leistungsorientierung


Zusammenarbeit

Die Tanz-/Bewegungstherapie sowie Intermediale Kunsttherapie wirken begleitend, unterstützend oder ergänzend:

  • Zur Gesprächstherapie/Psychotherapie
  • Zur Sonderpädagogik oder Fachbetreuung
  • Im Übergang zwischen Klinikaufenthalt und Alltag
  • Während und nach einem Reha-Aufenthalt
  • Während eines Aufenthaltes in Tageskliniken oder in ambulanten Einrichtungen
  • Während eines Aufenthaltes in einer begleitenden, geschützten Wohngruppe
  • Während eines Heimaufenthaltes
  • Bei einer Krisenintervention
  • Bei der Zusammenarbeit mit weiteren Fachtherapeuten, Fachpersonen


Abgrenzung

Dank der Methodenvielfalt gibt es in der Tanz-/Bewegungstherapie sowie Intermedialen Kunsttherapie grundsätzlich keine Kontraindikationen. Für mein Atelier führe ich bestimmte Grenzen hier trotzdem auf:

  • Schwere organische Störungen
  • Ungeklärte starke Schmerzen
  • Ungeklärte neurologische Störungen
  • Allgemein akute Erkrankungen, die zuerst eine medizinische Abklärung benötigen
  • Akute Erkrankungen des Bewegungsapparates
  • Physische Rehabilitation unmittelbar nach operativen Eingriffen
  • Forensische Psychiatrie


Gesundheitsmarkt Schweiz


EMR-Qualitätslabel
Susanna-Tuppinger-EMR-Zertifizierung

Tanztherapie als auch Intermediale Kunsttherapie sind beim Erfahrungsmedizinischen Register (EMR) registriert. Wenn Sie eine Kostenübernahme durch Ihren Versicherer möchten, auch zu Präventionszwecken, klären Sie bitte bei Ihrem Versicherer ab, ob die Kosten für Tanz-/Bewegungstherapie oder Intermediale Kunsttherapie übernommen werden. Jeder Versicherer entscheidet selbst, ob und in welchem Umfang er Leistungen mit EMR-Qualitätslabel vergütet. > mehr erfahren


Ethische Richtlinien

Als Kunsttherapeutin / Tanz-/Bewegungstherapeutin halte ich mich an den Berufskodex des Erfahrungsmedizinisches Registers (EMR).



Berufsverband für Gesundheit und Bewegung Schweiz
Bewegung und Gesundheit Schweiz Logo Berufsverband Krankenkassenanerkennung

Ich bin Aktiv-Mitglied beim BGB Schweiz.  Er ist der grösste Berufsverband der Bewegungsbranche und am Puls des Bewegungsmarktes. Die Mitglieder sind in der Bewegungs-pädagogik, in der Bewegungs- und Gesundheitsförderung sowie in Fitness, Wellness und Tanz tätig. > mehr erfahren

Er sorgt dafür, dass seine Aktivmitglieder von Krankenkassen, Versicherern und Zertifizierungsstellen anerkannt werden. > mehr erfahren



gpk Fachverband für Kunsttherapie
Körper Kunst Therapie Susanna Tuppinger St. Gallen Ostschweiz Kunsttherapie Expressiv Arts Therapy Tanztherapie Bewegungstherapie

Ich bin assoziertes Mitglied beim gpk. Ziele des gpk sind die Mitgliederinteressen als Gemeinschaft solidarisch zu vertreten sowie die Fachrichtungen der Kunsttherapie entsprechend national und international weiterzuentwickeln. > mehr erfahren