Körperbild / Selbstporträt
Tanzen/Bewegen & Malen 1 : 1

Eine Wahrnehmungsreise durch den Körper
Das gemalte Bild vom Körper
Die Visualisierung verschiedener Körperbereiche werden in das Malen eines lebensgrossen Körperbildes übertragen. Ein persönliches Selbstporträt fügt sich aus einzelnen Bildern zu einem grossen Ganzen zusammen, zu einer einzigartigen Lebensgeschichte. Es wirkt wie ein Spiegel.
Die Kraft der inneren Bilder
Bewegen, Tanzen, Schreiben, Musik oder verbale Begleitung bewirken die Kraft der inneren Bilder. Körperwahrnehmung oder Sinneswahrnehmung verbunden mit Gefühlen und Erleben werden mit Farben auf ein Papier der Grösse 1 : 1 übertragen.
Verschiedene Ansätze, Techniken und Methoden begleiten die Teilnehmenden auf ihrem Weg.
Wirkung
Die Gestaltung des eigenen Selbstporträts stabilisiert. Die Körperwahrnehmung verbessert sich. Botschaften offenbaren sich. Beschwerden werden verstanden. Körperressourcen werden aktiviert.
Wichtige Funktion für die gesunde Entwicklung
Die Grundlagen des Körperbildes werden im Tanz zwischen Säugling und Mutter gelegt. Der Selbstbezug auf den Körper ist der Ausgangspunkt von dem aus der Mensch Beziehungen zu anderen Menschen, zur Welt, aufbaut. Gedächtnis, Sprache, räumliche Orientierung, Zeitgefühl, Gefühlslandschaften und Beziehungsgestaltung werden entwickelt und strukturiert.
Störungen
Während den Entwicklungsphasen können Körperbildstörungen entstehen. „Geschluckte“ oder „aufgedrückte“ Fremdbilder können zu Verletzungen führen und in das Körperbild eindringen. Auch das Fehlen von Fremdeindrücken kann blockierend sein: „Ich bin nicht wahrgenommen worden.“
Es ist möglich dies zu verändern.
Quellen:
- Leibbewegungen, Herzkreise und der Tanz der Würde – Udo Baer/Gabriele Frick-Baer
- Tanztherapie – Theoretische Kontexte und Grundlagen der Interventionen – Elke Willke
- Anna Halprin – Tanz Prozesse Gestalten – G. Wittmann, U. Schorn, R. Land
Die Körperbild-/Selbstporträtarbeit findet in einer halb-offenen Gruppe statt. Vor dem Workshop erfolgt eine Einführung ins Thema.
Preis und Daten: siehe unter Workshops / Seminare
Die Durchführung erfolgt ab 2/3 Teilnehmenden. Sie erhalten eine Durchführungsbestätigung.
Ich empfehle bequeme Kleidung in mehreren Schichten. Sie können barfuss, in rutschfesten Socken oder wenn notwendig in passenden Schuhen teilnehmen. Bitte tragen Sie im Bewegungsraum keine Strassenschuhe. Vielen Dank.
